Original picture from the Bayer archives of Dr Hans Finkelstein conversing with colleagues in a laboratory at the Uerdingen site of I.G. Farben, recorded in 1932.

Erinnerung gestalten, Forschung vorantreiben, Resilienz stärken

Die Hans und Berthold Finkelstein Stiftung schärft die Erinnerungskultur im Unternehmen Bayer und unterstützt Forschungs- und Erinnerungsprojekte zu den Verbrechen der Nationalsozialisten – insbesondere zum Thema NS-Zwangsarbeit und der I.G. Farben. Sie entwickelt zudem Programme für eine durch historische Verantwortung geprägte Unternehmens- und Führungskultur, für demokratisches Handeln und treibt dialogorientierte Bildungsprojekte voran, um die Resilienzfähigkeit gegenüber Hass und Totalitarismus zu stärken.

 

Namensgeber sind Hans und Berthold Finkelstein. Ihre Biografien stehen stellvertretend für das erlittene Unrecht und die Verfolgung vieler Menschen während der Zeit des Nationalsozialismus. Ihre Geschichte trat durch Forschungsaktivitäten in den Bayer-Archiven zutage. Mit der Zustimmung ihres Sohns und Enkelsohns Johannes Finkelstein prägen ihre Erinnerungen und Gedanken die Strategie der Stiftung.

 

Bayer gründete die unabhängige Hans und Berthold Finkelstein Stiftung gemeinnützige GmbH 2023.

Unsere Fördergrundsätze

MEHR ERFAHREN

Zitat aus der Familienchronik von Dr. Hans Finkelstein

„Trotzdem war es sehr nahe daran, dass das Gesunde sich auch im Staatsleben durchgesetzt hätte, wenn die Männer der bürgerlichen Rechten, die um und nach 1930 berufen wurden, nicht wiederum als Führer versagt hätten. So kam es, wie es kommen musste.“

Aus der Familienchronik von Dr. Hans Finkelstein

Interview mit Johannes Finkelstein 

Schicksale, die sich nicht wiederholen dürfen

 

„Ganz im Sinne meines Vaters trägt die Hans und Berthold Finkelstein Stiftung dazu bei, Toleranz und Aussöhnung zu fördern. Mein persönliches Engagement sehe ich als Fortführung des Erbes meines Vaters. Für mich ist das ein Anknüpfungspunkt an sein Leben“. 

LESEN SIE DAS INTERVIEW

Johannes Finkelstein © Marcus Mueller-Saran

Memorial next to Bayer's Headquarters in Leverkusen

Erinnerungsort für Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter der I.G. Farben an den Niederrheinstandorten neben dem Hauptsitz der Bayer AG in Leverkusen. © Marcus Mueller-Saran

Was wir tun – unsere Mission

Stiftungszweck, Fördergrundsätze und Aktivitäten


Die Hans und Berthold Finkelstein Stiftung unterstützt Projekte, die sich den drei Bereichen Erinnerung, Forschung und Widerstand zuordnen lassen.  Die Stiftung fördert daher im Auftrag von Bayer unabhängige Forschungen zu dem im Nationalsozialismus begangenen Unrecht, insbesondere zum Thema Zwangsarbeit bei der I.G. Farben. Sie unterstützt erinnerungskulturelle Projekte, organisiert Veranstaltungen, entwickelt Programme für verantwortungsvolle Führung in Unternehmen und fördert dialogorientierte Projekte.

Wer wir sind

Lernen Sie das Team kennen

 

Wir konzipieren Programme, wählen Initiativen und Projekte aus und organisieren Veranstaltungen. Jedes Mitglied unterstützt die Stiftungsarbeit mit seiner einzigartigen Perspektive und unabhängiger Expertise. Lernen Sie den Beirat und das Stiftungsteam kennen.

MEHR ERFAHREN
Annette Schavan

Annette Schavan, Vorsitzende des Beirats © Laurence Chaperon, Annette Schavan

View of a laboratory at the Uerdingen site, 1932

Dr. Hans Finkelstein (l.) im Gespräch mit Kollegen. Laboransicht aus dem Werk Uerdingen, 1932. Foto: Bayer AG, Bayer Archive Leverkusen

Das Erbe der Finkelsteins

Die Geschichte von Hans und Berthold Finkelstein

 

Bei der Geschichte der Finkelsteins geht es um Hans Finkelstein und seinen Sohn Berthold, die beide Verbindungen zur I.G. Farben hatten. Sie stehen stellvertretend für das Schicksal des jüdischen Volkes während des Zweiten Weltkriegs. Indem ihre Geschichte erzählt wird, trägt die Stiftung dazu bei, das Gedenken an sie aufrechtzuerhalten. Wir möchten dafür sorgen, dass weder ihr Schicksal noch das anderer Opfer in Vergessenheit gerät.

Geschichtlicher Hintergrund

Die I.G. Farben und Zwangsarbeit während des Zweiten Weltkriegs

 

Die Interessengemeinschaft Farbenindustrie AG, kurz I.G. Farben, war 1925 als Zusammenschluss sechs deutscher Unternehmen gegründet worden. Die Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co gehörten zu den Gründungsmitgliedern. Die heutige Bayer AG ging 1952 aus der I.G. Farben hervor. Zwischen 1940 und 1945 wurden rund 16.000 Männer und Frauen aus zahlreichen besetzten Ländern Europas dazu gezwungen, an den Niederrheinstandorten der I.G. Farben zu arbeiten.

MEHR ERFAHREN
View of the barracks in the Buschweg forced labor camp in Cologne-Flittard

Ansicht der Baracken im Zwangsarbeitslager Buschweg in Köln-Flittard. Foto: Bayer AG, Bayer-Archive Leverkusen