Das Vermächtnis. Reden von Überlebenden in Auschwitz

Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung von Auschwitz erschien der Sammelband „Das Vermächtnis. Reden von Überlebenden in Auschwitz“.

Das Werk enthält eine umfassende Sammlung der zugänglichen Reden von Überlebenden, die seit 1995 auf den zentralen Gedenkveranstaltungen im Staatlichen Museum Auschwitz-Birkenau gehalten wurden. Diese Worte der Erinnerung und Mahnung gehören zu den bedeutendsten Stimmen der Gegenwart.

Der Band, herausgegeben von Prof. Sascha Feuchert und Aleksandra Bak-Zawalski, versammelt rund 60 Reden in drei Sprachen – Polnisch, Deutsch und Englisch. Die Texte zeichnen ein vielschichtiges Panorama: von kurzen, eindringlichen Mahnungen bis hin zu tiefgehende Reflexionen über psychologische, pädagogische und politische Fragen.  

Die Publikation erscheint im Verlag des Staatlichen Museums Auschwitz-Birkenau und wurde durch die Arbeitsstelle Holocaustliteratur und die Hans und Berthold Finkelstein Stiftung finanziert.

Das Buch wurde am 6. November 2025 in der Hessischen Landesvertretung in Berlin präsentiert. Die Veranstaltung umfasste eine Begrüßung durch Dr. Katharina Brauer, ein Grußwort von Dr. Eva Umlauf, Auschwitz-Überlebende und Präsidentin des Internationalen Auschwitz Komitees, sowie eine szenische Lesung ausgewählter Texte durch den Schauspieler Sven Görtz. Anschließend diskutierten Prof. Dr. Sascha Feuchert, Aleksandra Bak-Zawalski und Christoph Heubner, Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees. Den Abschluss bildete ein Get-together. 

Für Anfang 2026 ist eine zweite Auflage mit den Reden der Gedenkfeier am 27. Januar 2025 geplant.