Deutsche chemische Industrie im Nationalsozialismus
Im Auftrag der Finkelstein Stiftung hat die Gesellschaft für Unternehmensgeschichte einen Überblicksartikel erstellt, der nun veröffentlicht ist.

© Bayer AG/ Bayer Archives Leverkusen
Die Verbindung der deutschen Wirtschaft mit den Verbrechen des Nationalsozialismus ist nicht unbekannt. Doch eine tiefere Auseinandersetzung einzelner Branchen und Unternehmen mit dem Thema bleibt weiterhin die Ausnahme. 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges richten wir daher den Blick auf die deutsche chemische Industrie im Nationalsozialismus.
Raphael Hennecke (Gesellschaft für Unternehmensgeschichte/ GUG) hat einen neuen wissenschaftlichen Artikel verfasst, der die vorhandene Literatur zusammenfasst und hier heruntergeladen werden kann.
Im Rahmen der Veröffentlichung dieses Artikels fand am 31.03.2025 eine virtuelle Finkelstein Lecture mit dem Autor und Andrea Schneider-Braunberger (Geschäftsführerin der GUG) statt, in der die Forschungsergebnisse und -lücken vorgestellt wurden und Fragen gestellt werden konnten.
Die Veranstaltung wurde organisiert von der Hans und Berthold Finkelstein Stiftung in Kooperation mit der Gesellschaft für Unternehmensgeschichte und dem Verband der Chemischen Industrie e.V (VCI).