Leaders for Democracy

Leaders for Democracy – Erinnern. Gestalten. Unternehmen stärken. 
Demokratie stärken für eine werteorientierte Führung. Bewerbungsschluss 15. Oktober 2025.

United for Democracy

(c) Oliver Kleinschmidt

Haltung zeigen, Verantwortung übernehmen und demokratische Werte in Teams aktiv leben – gerade in herausfordernden Zeiten. Darum geht es im externen Weiterbildungsprogramm Leaders for Democracy der Hans und Berthold Finkelstein Stiftung und dem Business Council for Democracy der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung. 

Leaders for Democracy ist ein praxisnahes Weiterbildungsprogramm für rund 20 junge Führungskräfte, die demokratische Werte im Berufsalltag und damit auch in der Gesellschaft stärken wollen. In drei Präsenzmodulen und drei Online-Sessions lernen die Teilnehmenden, wie sie werteorientiert und resilient führen, historische Verantwortung übernehmen und aktiv gegen Rassismus, Antisemitismus und Spaltung eintreten. 

 

Das Programm auf einen Blick


Laufzeit: Januar bis Juli 2026 
Form: Drei Präsenzmodule + drei Online-Sessions 
 

Themen:

  • Adaptive Leadership und werteorientierte Führung
  • Erinnerungskultur und die Rolle von Unternehmen im Nationalsozialismus
  • Umgang mit Antisemitismus, Rassismus und Menschenfeindlichkeit
  • Kommunikation mit Haltung
  • Aufbau einer resilienten Unternehmenskultur 
     

Voraussetzungen: 

  • Angesprochen sind Mitarbeitende mit Personalverantwortung in Unternehmen oder Verbänden zwischen 30 und 45 Jahren
  • Hohe Motivation, demokratische Werte im beruflichen Kontext zu stärken
  • Bereitschaft zur Teilnahme an allen Modulen (alle Details finden Sie ab Anfang September auf der Webseite des BC4D)
  • Teilnahmegebühr: 500 € inkl. Übernachtungen bei Präsenzmodulen (Reisekosten exkl.)  
  • Bewerbungsfrist: 15. Oktober 2025 

 

Weitere Informationen und Anmeldung unter www.bc4d.org.