Workshops zur Gegenwartsrelevanz von Erinnerung an NS-Unrecht und Widerstand
Die Berghof Foundation bietet eine multimediale Lernerfahrung, die sich sowohl mit dem Widerstand während der NS-Zeit als auch mit der Förderung von Widerstandsfähigkeit gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in der heutigen Zeit auseinandersetzt.
Mit dem Projekt „ErinnerungsZeit“ der Berghof Foundation wird jungen Menschen - 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs - ein zeitgemäßer Zugang zur Auseinandersetzung mit der Bedeutung von Erinnerung an NS-Unrecht und Widerstand ermöglicht.
Im Zentrum des Projekts steht die animierte Visual Novel „ErinnerungsZeit“, die darauf ausgerichtet ist, Handlungskompetenz und Widerstandsfähigkeit gegenüber gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit zu fördern.
Die kostenfreie App eignet sich sowohl für den schulischen, als auch außerschulischen Bildungsbereich. Das Projekt entstand durch eine Förderung der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft. Die Finkelstein Stiftung unterstützt im Jahr 2025 die Implementierung, Durchführung erster Workshops und die Bekanntmachung des Projektes.
Zusätzlich zur App werden pädagogisch begleitete Workshops für junge Menschen ab 14 Jahren angeboten. Diese vertiefen die Inhalte von „ErinnerungsZeit“ und werden von qualifizierten Peer-Trainer*innen durchgeführt. Diese werden als dreistündige Kurzversion oder als fünfstündige Langversion durchgeführt. Die Formate lassen sich flexibel an die spezifischen Bedürfnisse der Zielgruppen und die jeweiligen Rahmenbedingungen anpassen.
Zur Einführung in das Projekt und seine Einsatzmöglichkeiten in Bildungssettings sind kostenfreie Online-Workshops für Lehrkräfte und Multiplikator*innen geplant. Diese Workshops finden an folgenden Terminen statt:
Dienstag, den 30. September 2025, von 16:00 bis 18:00 Uhr
Dienstag, den 4. November 2025, von 14:30 bis 16:30 Uhr
Dienstag, den 13. Januar 2026, von 16:00 bis 18:00 Uhr
Weitere Informationen sowie Zugang zur App:
www.erinnerungszeit.com
Dort finden Sie auch Informationen zur Anmeldung für die Online-Workshops sowie die Möglichkeit, Workshops für Jugendliche anzufragen.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an das Projektteam:
Tessa Schindler – schindler@berghof-foundation.org